Entlassfeier 2018
- Veröffentlicht: Donnerstag, 02. August 2018 08:56
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 4381
Abschlussfeier an der Wirtschaftsschule
36 Absolventen der Städtischen Wirtschaftsschule Senden wurden in feierlichem Rahmen in der Aula mit dem Wirtschaftsschulabschluss entlassen.
Schulleiterin Helga Grabinger gratulierte den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und lobte ihr Engagement, das sich sowohl im sozialen als auch im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich zeigte. Stolz berichtete sie von der Realisierung des neuen Lehrplan Plus, somit der neu gestalteten Abschlussprüfung und der gelungenen Einführung der Modellklasse 6. Sie schloss mit dem Dank an die gesamte Schulgemeinschaft, durch die es auch in diesem Schuljahr gelungen war, gesellschaftliche Werte und Freude am Unterricht an die Schüler weiterzugeben. Frau Sabine Krätschmer beglückwünschte stellvertretend für den Landrat die Abschlussklassen und wies darauf hin, dass ein Abschlusstag ein besonderer Tag sei, für die Absolventen, da nun ein neuer Lebensabschnitt beginne und die Schülerinnen und Schüler sich neu im Leben orientieren müssen. Sie lobte die gute Ausbildung der Schule, gab aber auch zu bedenken, dass das Lernen kein Ende hat, da ständig neue Herausforderungen, wie die technische Entwicklung, auf die Absolventen warten. Zudem dankte sie dem Kollegium und dem Elternbeirat für ihre engagierte Arbeit. Erster Bürgermeister Raphael Bögge lobte die gute Arbeit der Wirtschaftsschulgemeinschaft nicht nur im Unterricht, sondern auch bei vielen anderen Aktivitäten, die zur Erziehung beitragen. Er sprach von einem „besonderen Jahr“, denn erstmalig hat ein Jahrgang den Abschluss nach dem Lehrplan Plus gemacht und zudem kann das erste Jahr mit der Modellklasse 6 als absoluter Erfolg gesehen werden. Er hob auch das „soziale Beiwerk“ der Schule hervor, das ein wichtiger Baustein und identitätsstiftender Faktor der Wirtschaftsschule ist. Auch die enge Zusammenarbeit mit den Firmen im Landkreis Neu-Ulm fand lobende Erwähnung. Zu den Gratulationen gab es Buchgutscheine für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Die beste Schülerin des Jahrgangs, Tabea Lehnert, bekam im Anschluss von der Schulleiterin Frau Grabinger für ihren Abschlussschnitt von 1,11 den Preis der Wirtschaftsschule Senden. Die besten Leistungen in den einzelnen Prüfungsfächern wurden mit Urkunden und Preisen gewürdigt. Die Preisträger im Einzelnen:
Den Preis für die beste Leistung im Fach Betriebswirtschaftslehre überreichte Frau Werkmann von der Volksbank Senden an Jana Pretsch. Da es in der Mathematik Abschlussprüfung zwei punktgleiche Absolventen gab, überreichte der Mathematiklehrer Herr Schmid einen Preis an Tabea Lehnert, gestiftet von der Firma ESTA, und einen Preis an Johannes Kügele, gestiftet von Sport Edling. Frau Höß von der Sparkasse Neu-Ulm Illertissen überreichte Sabine Preschke den Preis für die beste Leistung in Übungsunternehmen. Tabea Lehnert bekam zudem noch einen Gutschein für ihre Abschlussarbeit im Fach Deutsch, der von Herrn Müller von der Bücherwelt in Senden überreicht wurde. Tobias Owegeser, Firma SMG, ein ehemaliger Schüler der WiSS, spendete den Preis für die beste Leistung im Fach Englisch für Dennis Lik. Adela Heric, Dennis Lik und Michelle Traber erhielten eine Belobigung für ihren guten Notenschnitt in ihrem Abschlusszeugnis. Darüber hinaus bekamen einige Schüler/innen Preise für Engagement an der Schule; Nina Sailer als Schülersprecherin, Mike Gorsch, Johannes Kügele und Timo Sailer für ihre hervorragende Arbeit im Technik-Team. Büsra Yonat, Ceyda Eksi und Tabea Lehnert wurden für ihren Einsatz für die Schülerbücherei geehrt.
Die Entlassfeier schloss mit den Reden der Klassleiter der Abschlussklassen Kirsten Harenberg und Alexander Schmid, die die Freude über den erfolgreich abgeschlossenen Lebensabschnitt ausdrückten. Die Zusammenarbeit mit den Schülern des Abschlussjahrgangs sei besonders intensiv und lehrreich für beide Seiten gewesen und so durften nachdenkliche Worte und gute Wünsche für die Zukunft nicht fehlen. Bei ihren Lehrkräften bedankten sich die Absolventen mit Abschiedsreden und kleinen Geschenken. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Saxophonistinnen der Städtischen Musikschule Senden unter der Leitung und Mitwirkung von Ralf Ritscher. Zum Abschluss lud der Elternbeirat noch zu einem Sektempfang ein, bei dem sich Eltern, Lehrkräfte und Gäste mit den glücklichen Absolventen unterhielten.
Folgende Absolventen haben den Wirtschaftsschulabschluss und damit die mittlere Reife erreicht:
Schüler, Wohnort:
Krug Selina, Aufheim
Kügele Johannes, Aufheim
Sailer Timo, Aufheim
Santoro Giuliano, Aufheim
Yilmaz Semanur, Aufheim
Kurnosenko Alina, Ay
Renner Ina, Ay
Sailer Nina, Bellenberg
Vogler Maximilian, Bellenberg
Küstenbrück Eric, Herrenstetten
Traber Michéle, Illerberg
Wolf Jessica, Illertissen
Pretsch Jana, Neuhausen
Fromelius Lara, Tiefenbach
De Sousa Oliveira Ronaldo, Krumbach
Nistri Valentino, Krumbach
De Luca Rossella, Neu-Ulm
Weller Robin, Oberreichenbach
Lik Dennis, Offenhausen
Preschke Sabine, Pfuhl
Eksi Ceyda, Pfaffenhofen
Roeder Vincent, Pfaffenhofen
Yonat Büsra, Pfaffenhoen
Heric Adela, Roth
Baylas Dilan, Senden
Caglar Berin, Senden
Nowak Diana, Senden
Kerimyan Etienne, Unterelchingen
Aschmer Tobias, Vöhringen
Mazeth Isabell, Vöhringen
Peters Hagen, Vöhringen
Gorsch Mike, Volkertshofen
De Ronzo Viviana, Wullenstetten
Karasoy Mehmet, Wullenstetten
Knie Sarah, Wullenstetten
Lehnert Tabea, Wullenstetten